Craniosacral Therapie für Babys, Kinder und Erwachsene in Winterthur und Sirnach

Die sanfte Therapieform eignet sich für Menschen jeden Alters.

Bei Schmerzen, Krankheiten, Beschwerden und belastenden Lebenssituationen hat sich die Craniosacral Therapie bewährt.

Sie unterstützt die Rehabilitation nach Operationen und Unfällen und stärkt das Immunsystem.

Bettina Jung / Craniosacral Therapie Winterthur und Sirnach

Wann hilft Cranio?

Die Craniosacral Therapie ist eine ganzheitliche Körpertherapie.

Mittels ruhender Berührungen und sanfter Impulse können Blockaden und Spannungsmuster gelöst, Selbstheilungskräfte angeregt und die innewohnende Gesundheit gestärkt werden.

Jede Behandlung geschieht angepasst an die individuelle Situation.

Was ist Cranio?

Die Craniosacral Therapie hat sich Anfang des 20. Jahrhunderts aus der Osteopathie heraus zu einer weltweit etablierten, eigenständigen Methode entwickelt und ist ein Angebot der Komplementärtherapie.

Weitere Informationen: craniosuisse.ch.

Bettina Jung / Craniosacral Therapie Winterthur und Sirnach

Woher kommt Cranio?

Bettina Jung / Craniosacral Therapie Winterthur und Sirnach

Bettina Jung
Craniosacral Therapeutin Komplementärtherapeutin

Werdegang

  • Komplementärtherapeutin Branchenzertifikat OdA KT

  • Craniosacral Therapeutin

  • Klassische-/ Fussreflexzonen- und Tuina Massage

  • Gestaltungspädagogik IAC

  • Organisatorin FA

  • Kauffrau EFZ

Weiterbildungen

  • Tinnitus

  • Kiefer und Kiefergelenk

  • Hormonsystem

  • Nervensystem

  • Kommunikation und verbale Begleitung

  • Psychologie 1-3

  • Baby- und Kinderbehandlungen 1-3

  • Kopf-/ Nacken-/ Rückenschmerzen

  • Viszerale Dynamiken

  • Biologie, Anatomie, Physiologie, Pathologie, Pharmakologie

Bettina Jung / Craniosacral Therapie Winterthur und Sirnach
Bettina Jung / Craniosacral Therapie Winterthur und Sirnach
Bettina Jung / Craniosacral Therapie Winterthur und Sirnach

Anerkannt und registriert bin ich bei EMR, ASCA und EGK sowie bei den meisten Krankenkassen. Ich bitte um eigene Abklärung, wieviel von der Zusatzversicherung übernommen wird.